Neuroathletiktraining rückt das zentrale Nervensystem in den Mittelpunkt der Leistungsentwicklung. Egal ob im Fußball, Handball, Turnen oder Laufsport: Die Qualität jeder Bewegung hängt davon ab, wie gut das Gehirn Informationen aus den Sinnen verarbeitet – zum Beispiel Sehen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung.
In diesem Workshop erfahren Teilnehmende praxisnah:
- wie das Gehirn Bewegungen steuert und optimiert
- welche Rolle Augen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung im Training spielen
- wie neurozentriertes Training in bestehende Trainingspläne integriert werden kann
- wie durch gezieltes Training Schmerzen reduziert und Verletzungen vorgebeugt werden kann
- wie Variabilität im Athletiktraining für mehr Leistungsfähigkeit und Motivation sorgt
Warum ist das wichtig?
Mit Neuroathletik können Trainer:innen und Übungsleiter:innen die Leistung ihrer Athlet:innen steigern, Training abwechslungsreicher gestalten und gleichzeitig Verletzungsrisiken minimieren. So profitieren sowohl Breiten- als auch Leistungssportler:innen – vom Nachwuchs bis zu den Erwachsene